Welcome to the Ratside of life...
  Schulterwurf
 
Schrittstellungswürfe 4 - Der Schulterwurf 
Im Rahmen meiner Beiträge zu Würfen in Schrittstellung nach vorne möchte ich noch eine sehr erfolgreiche Variante des Schulterwurfs im Wettkampf zeigen. Man kann bei dieser Schrittstellungstechnik sicher diskutieren, ob es sich nicht eher um eine Variation des Schulterzugs handelt. Dies soll jedoch jeder Sportler für sich selbst entscheiden.
 
Um die günstige Situation der vorangegangen Artikel wieder aufzugreifen, widmen wir uns nun zuerst dem Griffsprengen am Revers. In der Situation rechts gegen rechts stehen sich Alexander und Steffen gegenüber, wobei beide mit einem Ärmel-Revers Griff greifen (Bild 1). Steffen greift nun Alexanders Gi an dessen rechtem Ärmel auf Höhe des Handgelenkes und zieht so den Ärmel straff. Gleichzeitig holt Steffen mit seiner rechten Hand Schwung, um diese gegen das fixierte Handgelenk von Alexander zu stoßen und klemmt mit seinem Kopf und seiner Schulter sein eigenes Revers fest. Nun wird Alexanders Arm mit einem Stoß des rechten Armes von Steffen gelöst (Bild 2 & 3). Steffen ergreift jetzt sofort das diagonale rechte Revers von Alexander mit seiner rechten Hand und fährt eine kleine Innensichel aus, um in die günstige Situation für den Schulterwurf in Schrittstellung zu kommen (Bild 4). Noch bevor Alexander seinen Fuß aufsetzen kann, wird er von Steffen aus dem Gleichgewicht gezogen (Bild 5). Steffen springt nun in eine weite Schrittstellung um, wobei er mit seiner rechten Pobacke die Innenseite von Alexanders rechtem Bein berührt (Bild 6). Der Partner wird nun durch Zug, das Strecken der Beine und das Abbeugen des Oberkörpers geworfen (Bild 7 – 9). Wichtig ist hierbei im Vergleich zum klassischen Schulterwurf, dass der Partner nur über die rechte Hüfte und die rechte Pobacke geworfen wird. Es wird also nicht ganz eingedreht, Zeit gespart und so Kräfte optimal übertragen.
 

Bild 1 Bild 2 Bild 3
Bild 4 Bild 5 Bild 6
Bild 7 Bild 8 Bild 9

 
Viel Spaß beim Üben!
 
 
 
Partner: C-Kaderathlet Alexander Reichert, 1. HH Open 2002, Deutscher Meister 2002
 
Weitere Infos bei: Bundestrainer Steffen Heckele
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden