Welcome to the Ratside of life...
  Kampfsystem Fighting
 

Konzepte und Prinzipien

  • Prinzip des Nachgebens
  • Prinzip des Ausweichens
  • Prinzip der Verhältnismässigkeit
  • Prinzip des partnerschaftlichen Umgangs im Training

Wettkampfformen

Beim Ju Jutsu gibt es 2 offizielle Wettkampfformen des Dachverbandes:

  1. Fighting System
  2. Duo System
  3. Ju Jutsu Allkampf (aus dem alten System)

Ju Jutsu Allkampf war das früher praktizierte Freikampfsystem, da es aber für europäische Vergleichskämpfe zu hart war, wurde das Deutsche Wettkampfsystem für den Internationalen Vergleichskampf angepasst.

Ju Jutsu Allkampf findet im Rahmen des DJJV nicht mehr statt, obgleich es noch Veranstaltungen speziell von Berliner Organisationen gibt.

Fighting System

Teil 1: Das Kampfsystem

Part 1: Schlag-, Stoß-, Tritttechniken

Part 2: Wurftechniken, Zu-Boden bringen, Hebel u. Würgetechniken

Part 3: Bodentechniken, Hebel u. Würgetechniken


Kampfzeiten:

Pro Kampf 2 Runden à 2 Minuten, zwischen den Runden ist eine Minute Pause. Verlängerung um jeweils eine Runde bis der Sieger feststeht.

Ein Kämpfer hat zwischen 2 Kämpfen eine maximale Erholungszeit von 10 Minuten

Teil 2: Gewichtsklassen

weiblich: Senioren - 55 kg, - 62 kg, - 70 kg, +70 kg

männlich: Senioren -62 kg, - 69 kg, - 77kg, - 85 kg, - 94 kg, +94 kg

Teil 3: Wettkampffläche

Die Matte soll aus 2 verschiedenen Matten aus Kunststoff oder ähnlichem Material bestehen und darf nicht zu rutschig oder zu rauh sein und soll den Aufschlag beim Fallen mindern.

Es dürfen keine Zwischenräume zwischen den Matten sein.

Es gibt eine Warnfläche und eine Kampffläche.

Man darf sich nicht länger als 5 Sekunden in der Warnfläche aufhalten sonst gilt das als außerhalb der Kampffläche.Ausnahme: Haltetechniken dürfen auf der Warnfläche begonnen werden und auch länger als 5 Sekunden gehalten werden.

Die Kampffläche beträgt 8 x 8 m umgeben von 1m Sicherheitsfläche, dies ergibt dann ingesamt 12 x 12 m Tische, Pfeiler usw müssen mindestens 2 m entfernt sein, Zuschauer 3 m.

Teil 4: Kampfablauf

  • der Kampf beginnt mit Part 1 und die Wettkämpfer stehen sich frontal in einem Abstand von 2m gegenüber
  • sobald ein Kämpfer Kontakt (Gegner wird ergriffen) hat, beginnt Part 2. Nur in diesem Übergangsmoment ist das gleichzeitige Schlagen / Treten und Greifen möglich (gleicher Augenblick). Sobald Part 2 begonnen hat´, ist das Schlagen oder Treten nicht mehr erlaubt
  • Nun führen die Kämpfer den Kampf in Part 2 fort.
  • Wenn einer der Kämpfer zu Boden gebracht wird (oder ging) bzw. geworfen wird, beginnt Part 3.

 

 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden