Erschaffung günstiger Situationen für Würfe nach vorne
Die von mir in den letzten beiden letzten Beiträgen vorgegebene Ausgangsposition für Würfe nach vorne ist m. E. eine der günstigsten Situationen um erfolgreich zu werfen. Der Partner kann so sehr gut aus dem Gleichgewicht gezogen werden, man hat einen sehr kurzen Eindrehweg und kann den Drehpunkt und Körperschwerpunkt des Partners sofort angreifen. Der Partner kann so in ein „Loch“ neben dem Werfenden geworfen werden und muss nicht vor dem Partner zur Landung kommen. Dies führt zu einer weiteren Einsparung und besseren Übertragung der Kraft.
Wie kann diese Situation hergestellt werden?
Im Fighting muss der Partner durch eine Nebentechnik in diese Position gebracht werden. Am günstigsten ist hierfür die kleine Innensichel mit dem rechten Bein (Bild 1) oder ein Schritt mit dem rechten Bein tief zwischen die Beine des Partners (Bild 2). Hierdurch ist der Partner gezwungen einen Schritt mit seinem rechten Bein zurück zumachen. Schon haben wir die Situation erschaffen (Bild 3) die wir benötigen um Würfe nach vorne anzusetzen.
Hüftfeger aus dem Schrittstellungswurf
Als methodische Vorübung kann die Übung zum Sprintstart des ersten Beitrages (Werfen in Schrittstellung 1 - Der Schrittstellungswurf) wieder geübt und trainiert werden. (siehe auch: JJJ 6/02; S.4f)
Beide Partner stehen in rechter Auslage, wobei Steffen einen Ärmel-Nacken Griff und sein Partner Angelo einen Ärmel-Revers Griff hat
(Bild 4). Steffen löst nun zuerst den Reversgriff von Angelo
(Bild 5) und fegt ihn sofort mit einer kleinen Innensichel an. Angelo macht darauf einen Schritt zurück
(Bild 6) und Steffen zieht Angelo während dieser seinen rechten Ballen auf den Boden stellt aus dem Gleichgewicht
(Bild 7). Steffen befindet sich nun schon in der bekannten Ausgangssituation für Schrittstellungswürfe. Er nimmt nun sein linkes Standbein leicht zurück und fegt mit seinem rechten Spielbein das Bein von Angelo so tief wie möglich an
(Bild 
. Wichtig ist hierbei das sein Bein gestreckt ist und immer eine gerade Verlängerung zum Körper bildet. Ebenso greift Steffens Pobacke den rechten Innenschenkel von Angelo an, während sein Bein diesen unten fegt. Das Bein soll außerdem nur so hoch geschwungen werden wie der Werfende sich vorbeugt
(Bild 9 & 10). Der Partner wird unter Armzug zu Boden geworfen
(Bild 11).
 |
 |
 |
Bild 4 |
Bild 5 |
Bild 6 |
 |
 |
 |
Bild 7 |
Bild 8 |
Bild 9 |
 |
 |
|
Bild 10 |
Bild 11 |
|
Viel Spaß beim Üben!
Partner: C-Kaderathlet Angelo Pricci, Deutscher Jugend Vizemeister 2001, 3. GOp Jugend 2000
Text & Fotos: Steffen Heckele
Weitere Infos bei Bundestrainer Steffen Heckele