Beingreifer (Bereich Wurftechniken)

 |
Mit mindestens einer Hand/Arm wird mindestens ein Bein des Angreifers gefasst, blockiert oder umklammert. |
 |
Der Angreifer kommt zu Fall, indem der Verteidiger Ihn durch Zug (hoch oder zur Seite) oder Druck an einem oder beiden Beine des Angreifers aus dem Gleichgewicht bringt. |
Alternativ kann auch ein oder beide Beine am Boden fixiert oder blockiert
werden und gleichzeitig durch Impuls am Körper der Angreifer zu Fall
gebracht werden.
Der Beingreifer kann in Kombination mit anderen Techniken ausgeführt werden muss aber das bestimmende Element des Wurfes sein.
Würfe die Eindeutig anderen Wurfgruppen/ Wurftechniken zugeordnet werden, gelten nicht als Beingreifer.
 |
Beispiele für Beingreifer finden sich in der Stoffsammlung. |
Als Beispiele für Beingreifer:
 |
Doppelhandsichel von vorne und von hinten sowie mitgerollt |
 |
Schaufelwurf in Irimi und Tenkan |
 |
Beinriss vorwärts und rückwärts |
 |
Beinrückwurf von außen und von innen |
 |
Schulterbeinzug von hinten (von vorne nicht, das wäre ein Beinhebel) |
 |
Fersenrückwurf einbeinig/zweibeinig/reingerollt von vorne und von hinten |
Bsp. ein Beingreifer kann mit einer Innensichel unterstützt werden. NICHT
FÜR DIE PRÜFUNG gültig wäre eine Innensichel, bei der das zweite Bein blockiert wird.
Ein Beigreifer von Andy und Alex.
http://www.myvideo.de/watch/1275589
|